Schreibtischauflagen für Linkshänder: Richtig schreiben von Anfang an
Linkshändige Kinder schreiben anders – und brauchen frühzeitig passende Unterstützung. Mit einer speziellen Schreibtischunterlage lernen sie eine entspannte, saubere Schreibhaltung. Erfahre hier, wie Eltern ihr Kind schon vor der Schule richtig vorbereiten können.
Warum brauchen Linkshänder eine besondere Schreibtischauflage?
Linkshänder stoßen beim Schreiben oft auf ein typisches Problem: Sie verwischen mit der Hand das, was sie gerade geschrieben haben. Das passiert, wenn die Hand „über dem Text“ liegt. Um das zu vermeiden, wurde die Schreibtischauflage für Linkshänder entwickelt. Sie zeigt dem Kind genau, wie es das Blatt richtig drehen und die Hand richtig halten soll – für eine entspannte, unverkrampfte Haltung und ein sauberes Schriftbild.
Wie funktioniert die Schreibtischunterlage?
Die Auflage enthält eine bebilderte Anleitung, meist direkt auf der Oberfläche: Sie zeigt, wie das Schreibheft leicht nach rechts gedreht wird, wie der Arm abgelegt wird und wie der Stift gehalten werden sollte. Durch die richtige Ausrichtung vermeidet das Kind, dass es mit der linken Hand über das Geschriebene streicht. Die Folge: Weniger Frust, weniger Schmierflecken – und mehr Spaß am Schreiben.
Wann und wie übt man am besten damit?
Die ideale Zeit zum Üben ist vor dem Schulstart, zum Beispiel in den Sommerferien vor der 1. Klasse. In dieser Phase ist das Kind neugierig, aufnahmefähig und hat noch keine festen Bewegungsmuster verinnerlicht. Wichtig ist: Üben soll Spaß machen!
So geht’s:
- Die Schreibtischauflage auf einem kindgerechten Tisch platzieren
- Das Kind darf sich selbst „entdecken“, wie es am besten sitzt
- Erkläre spielerisch die Drehung des Blattes und die Haltung der Hand
Welche Übungen sind sinnvoll?
- Labyrinthe gegen die Zeit: Fördern Stiftführung und Konzentration
- Malen nach Zahlen: Trainiert Kontrolle ohne Druck
- Punktiertest gegen die Zeit: Fördern Blickführung und Koordination
- Mandalas ausmalen: Unterstützt ruhige Bewegungsführung und Ausdauer
Was Eltern besser vermeiden sollten
- Keine Buchstaben oder Zahlen vorwegnehmen – das demotiviert später in der Schule
- Nur wenige Nachspurübungen – sie wirken schnell monoton
- Stattdessen: Kreativität, Zeitdruckspiele und Erfolgserlebnisse
Fazit: Mit einer Schreibtischunterlage für Linkshänder lernen Kinder nicht nur sauber zu schreiben – sie gewinnen Selbstvertrauen und schreiben entspannter. Eltern können sie mit einfachen Spielen schon vor dem Schulstart gezielt fördern – ohne Druck, aber mit nachhaltigem Erfolg.
Weitere Themengebiete
» Was bedeutet es, Linkshänder zu sein? Fakten & Alltagstipps
» Schulbedarf für Linkshänder: Füller, Blöcke, Spitzer, Lineale, Scheren & Co.
» LAMY Füller für Linkshänder: Modelle, Federn & Tipps
» STABILO Linkshänder-Produkte: easygraph, easyoriginal, easybirdy & Co.
» Linkshänderscheren: Unterschiede, Arten & Anwendung im Alltag
» Küchenutensilien für Linkshänder: Messer, Schäler, Kellen & mehr
» Pelikan für Linkshänder: Schreiblernprodukte mit System & Ergonomie
» Linkshänder-Laden Erfurt: Spezialgeschäft mit Herz & Kompetenz
» Wie viele Linkshänder gibt es? Statistiken weltweit & nach Regionen
» Berühmte Linkshänder: Prominente aus Musik, Politik, Wissenschaft & Sport
» Messer für Linkshänder: Unterschiede, Messertypen & Schliffarten
» Computermäuse und Tastaturen für Linkshänder: Ergonomische Lösungen für den Arbeitsplatz
» Gartenwerkzeuge für Linkshänder: Ergonomisch, sicher & effizient
» Linkshändige Kinder: Tipps für eine lockere und saubere Schreibhaltung
» Ursachen der Linkshändigkeit: Genetik, Hormone & Umweltfaktoren
» Collegeblöcke für Linkshänder: Unterschiede, Nutzen & Formate
» Händigkeit & Gehirn: Wie Gehirn und Hand zusammenhängen
» Umschulung von Linkshändern: Folgen, Rückführung & Bereiche
» Literatur über Linkshändigkeit: Aktuelle und historische Bücher
» Linkshänder-Shops weltweit: Fachgeschäfte & Online-Anbieter
» Werkzeuge für Linkshänder: Die wichtigsten Unterschiede erklärt
» Uhren für Linkshänder – Unterschiede, Vorteile und Empfehlungen
» Beidhänder: Was bedeutet das und woher kommt es?
» Johanna Barbara Sattler – Pionierin der Linkshänder-Beratung in Deutschland
» Linkshänder-Testung bei Kindern – Händigkeit sicher erkennen
» Geldbörsen für Linkshänder – Unterschiede, Vorteile & Empfehlungen
» Lateralität & Linkshändigkeit – Bedeutung, Mischformen & aktuelle Erkenntnisse
» Ab wann erkennt man, ob ein Kind Linkshänder wird?
» Musikinstrumente für Linkshänder – Unterschiede & Empfehlungen
» Typische Unterschiede zwischen Linkshändern und Rechtshändern
» Die Linkshändertasse vom Linkshänderladen Erfurt – ein Becher mit Botschaft
» Handarbeit für Linkshänder – Unterschiede, Probleme und clevere Lösungen
» Seminararbeiten über Linkshändigkeit – Betreuung, Materialien & Unterstützung
» Beratungsstellen für Linkshänder – Angebote, Ziele & Anlaufstellen
» Boomerangs für Linkshänder & Rechtshänder – Unterschiede, Formen & Geschichte
» Linkshändigkeit in Kunst, Sprache & Gesellschaft – Kulturhistorische Einflüsse
» Welttag der Linkshänder – Bedeutung & Aktionen am 13. August